A relationship between relativism and nazism. Fact or fiction?
pages: 625-643
DOI:
https://doi.org/10.2298/FID1603631BKljučne reči:
Ideology, Nazism, particularism, raciology, racism, relativism, universalismApstrakt
According to a certain view that is dominant in historical research, the wide-spread racial doctrines of the twenties and thirties of the last century is said to have advanced relativism. It is argued, that relativism then became the foundation of National Socialist ideology. In the last instance, relativism is accused of having contributed to the Nazi doctrine of racial extermination. Relativism has a long philosophical tradition. The aim of this investigation is to find out how many of the philosophers who supported National Socialism actually held relativistic views. I will show that the assumed correlation between Relativism and National Socialism is a momentous fiction, which paved the way for an (intentional) misrepresentation of the relationship between science and National Socialism. Keywords: Ideology, Nazism, particularism, raciology, racism, relativism, universalism
Reference
Baeumler, Alfred (1915), Das Problem der Allgemeingültigkeit in Kants Ästhetik, München: Delphin-Verlag.
Baeumler, Alfred (1923), Das Irrationalitätsproblem in der Ästhetik und Logik des 18. Jahrhunderts bis zur Kritik der Urteilskraft, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1967, 2., durchges. Aufl., reprograph. Nachdr. d. 1. Aufl., Halle a.d. Saale 1923, 1974 reprograph. Nachdr. d. 2., durchges. Aufl. 1967.
Baeumler, Alfred (1926), Der Mythus von Orient und Occident. Eine Metaphysik der alten Welt. Aus den Werken von Johann Jakob Bachofen mit e. Einl. v. Alfred Baeumler, hrsg. v. Manfred Schroeter, München: C. H. Beck’sche
Verlagsbuchhandlung; Sonderausg. als Das mythische Weltalter. Mit e. Nachw.: Bachofen und die Religionsgeschichte, München: Beck 1965.
Baeumler, Alfred (1934), „Ästhetik“, Handbuch der Philosophie, Abt. I: Die Grunddisziplinen, hrsg. v. Alfred Baeumler/Manfred Schröter, München/Berlin: Oldenbourg, S. 3–99.
Baeumler, Alfred (1943), Alfred Rosenberg und der Mythus des 20. Jahrhunderts, München: Hoheneichen.
Balibar, Étienne (2006), „Ist der Rassismus ein Universalismus?“, in: ders., Der Schauplatz des Anderen. Formen der Gewalt und Grenzen der Zivilität, Hamburg: Hamburger Edition, S. 229–243.
Baumgartner, Hans M./Sass, Hans. M. (1978), Philosophie in Deutschland 1945–1975, Meisenheim: Verlag Anton Hain.
Becker, Oskar (1938), „Nordische Metaphysik“, Rasse 5, S. 81–92.
Bekenntnis der Professoren an den deutschen Universitäten und Hochschulen zu Adolf Hitler und dem nationalsozialistischen Staat, überreicht v. Nationalsozialistischen Lehrerbund Deutschland/Sachsen, Dresden o. J. (wahrscheinl. Herbst 1933).
Bialas, Wolfgang (2009), „Die moralische Ordnung des Nationalsozialismus“, in: Moralität des Bösen. Ethik und nationalsozialistische Verbrechen. Jahrbuch 2009 zur Geschichte und Wirkung des Holocaust. Hrsg. im Auftrag des Fritz Bauer Instituts von Werner Konitzer und Raphael Gross, Campus: Frankfurt am Main/New York 2009, S. 30–60.
Böhler, Dietrich (1988), „Die deutsche Zerstörung des politisch-ethischen Universalismus. Über die Gefahr des – heute (post-)modernen – Relativismus und Dezisionismus“, in: Zerstörung des moralischen Selbstbewußtseins: Chance oder Gefährdung? Praktische Philosophie in Deutschland nach dem Nationalsozialismus, hrsg. v. Forum für Philosophie Bad Homburg, Frankfurt: Suhrkamp, S. 166–216.
Böhnigk, Volker (1999), Weltversionen. Wissenschaft zwischen Relativismus und Pluralismus, Wien: Passagen Verlag.
Böhnigk, Volker (2002), Kulturanthropologie als Rassenlehre. Nationalsozialistische Kulturphilosophie aus Sicht des Philosophen Erich Rothacker, Würzburg: Königshausen & Neumann.
Böhnigk, Volker (2012), „Haltung, Stil, Typus, Kultur. Rothackers begriffsgeschichtlicher Entwurf einer nationalsozialistischen Kulturtheorie“, in: Forum Interdisziplinäre Begriffsgeschichte (FIB), hrsg. v. Ernst Müller, Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin, E-Journal 2012, 1. Jg., Nr. 2, abrufbar unter http://www.zfl-berlin.org/tl_files/zfl/downloads/publikationen/ forum_begriffsgeschichte/ZfL_FIB_1_2012_2_Boehnigk.pdf
Cohn, Norman (1969), Die Protokolle der Weisen von Zion. Der Mythos von der jüdischen Weltverschwörung, Köln/Berlin: Kiepenheuer u. Witsch.
Faye, Emmanuel (2009), „Heidegger gegen alle Moral“, in: Moralität des Bösen. Ethik und nationalsozialistische Verbrechen. Jahrbuch 2009 zur Geschichte und Wirkung des Holocaust. Hrsg. im Auftrag des Fritz Bauer Instituts von Werner Konitzer und Raphael Gross, Campus: Frankfurt am Main/New York 2009, S. 211–231.
##submission.downloads##
Objavljeno
Kako citirati
Broj časopisa
Sekcija
Licenca
Articles published in Philosophy and Society are open-access in accordance with the CC BY-NC-ND 4.0 License.